Westfalen setzt Signal in Berlin




Vom 20. bis 22. Mai 2025 wurde Berlin zum internationalen Treffpunkt für nachhaltige Innovationen – und In|Die RegionWestfalen war mittendrin. Auf dem GREENTECH FESTIVAL präsentierte sich das Netzwerk gemeinsam mit start2grow und der Allianz Smart City Dortmund unter dem Label Green.Innovation.Westfalen. und zeigte eindrucksvoll: Westfalen gestaltet die grüne Transformation aktiv mit.
Acht Aussteller, eine Botschaft: Nachhaltigkeit braucht Technologie
Am Gemeinschaftsstand zeigten acht innovative Aussteller aus Westfalen, wie vielfältig und praxisnah grüne Technologien heute sein können. Mit dabei:
- bace – mit Lösungen für nachhaltige Logistik und urbane Mobilität,
- Beimdick Gruppe – als Beispiel für industrielle Energieeffizienz und zukunftsfähige Produktion,
- Fachhochschule Dortmund – mit anwendungsnaher Forschung zu grüner Technologie,
- Innovative Systems – Spezialist für nachhaltige Pumpsysteme in der Biopharmazie,
- Partikelart – mit wegweisenden Ideen in der Materialforschung und -entwicklung,
- Pickshare – für digitale Lösungen im Bereich der urbanen Warenzustellung,
- Rebotnix – mit ihrem vierbeinigen Roboter, der für viel Aufmerksamkeit – und Schmunzeln beim Vergleich mit dem Berliner Bären – sorgte,
- VehicleSoundLab – mit innovativen Ansätzen zur akustischen Gestaltung nachhaltiger Mobilität.
Prominenter Besuch und offener Austausch
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Franziska Brantner, ehem. Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. In Gesprächen am Stand informierte sie sich über die vielfältigen Projekte aus Westfalen und lobte die regionale Innovationskraft im Bereich der grünen Produktion.
Technologietransfer und Vernetzung auf Augenhöhe
Das GREENTECH FESTIVAL bot eine ideale Plattform für Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ob saubere Mobilität, smarte Energie- und Wassersysteme oder biobasierte Materialien: Die Aussteller am Stand von In|Die RegionWestfalen zeigten, wie aus guten Ideen marktfähige Lösungen werden.
Fazit: Westfalen kann grün – und will mehr
Die Präsenz auf dem GREENTECH FESTIVAL hat deutlich gemacht: Westfalen ist ein starker Innovationsstandort und Vorreiter für nachhaltige Technologien. Mit einem engagierten Netzwerk, kreativen Köpfen und praxisnahen Ansätzen bringt die Region Lösungen auf den Weg, die wirklich wirken. Wir danken allen, die mitgewirkt oder einfach vorbei geschaut haben.